Deutsche Speedcarving Meisterschaft
Kunst trifft auf Sport
Speedcarving ist eine faszinierende Kombination aus Kunst und Sport, bei der Skulpturen in kürzester Zeit mit Kettensägen geschnitzt werden. Diese einzigartige Disziplin, auch bekannt als die "Formel 1 der Kettensägenkünstler", begeistert durch ihre Dynamik und Präzision.
Die Künstler erschaffen beim Speedcarving innerhalb einer festgelegten Zeit Skulpturen aus Holz, meist Eichenholz. Dabei kommen hauptsächlich Kettensägen mit speziellen Carving-Schwertern in verschiedenen Größen zum Einsatz, ergänzt durch Fräswerkzeuge und Schleifmittel. Die Durchgänge variieren typischerweise zwischen 30 und 75 Minuten.
Bewertung:
Beim Finale der Deutschen Meisterschaft bewertet eine Fachjury die Skulpturen nach einem Punktesystem. Mehr Informationen unter "Reglement"
Versteigerung:
Die fertigen Kunstwerke werden im Anschluss öffentlich versteigert.
Bei den Qualifikationsveranstaltungen zur "Deutschen Speedcarving Meisterschaft" erhalten die ersten fünf Teilnehmer Punkte, wobei die Platzierung in der Regel aufgrund des Versteigerungserlöses erfolgt. (Link zu den Terminen - klicken)
Der Verein "Deutsche Speedcarving Meisterschaft e.V.
Der Verein organisiert in enger Zusammenarbeit mit Veranstaltern und Sponsoren die Qualifikationsrunden sowie das Finale der "Deutschen Speedcarving Meisterschaft" (DSCM).
Diese Partnerschaften ermöglichen es, spannende und hochkarätige Wettbewerbe zu veranstalten, bei denen die besten Kettensägenkünstler Deutschlands ihr Können unter Beweis stellen.
Neben den Wettbewerben fördert der Verein auch den Austausch und die Weiterbildung der Künstler durch Workshops und Seminare. Zudem setzt sich der Verein für die Bekanntmachung und Weiterentwicklung des Speedcarvings als Kunstform und Sportart ein.