Empfehlung Ausflugsziele
Hier nennen wir Ihnen Ausflugsziele, die einige interessante Gemeinsamkeiten haben:
Holzskulpturen und Kunst:
Alle genannten Orte sind bekannt für ihre beeindruckenden Holzskulpturen, die durch Kettensägenschnitzkunst entstehen. Diese Kunstwerke sind zentrale Attraktionen und verleihen den Orten eine einzigartige Atmosphäre.
Naturverbundenheit:
Die Ziele befinden sich inmitten von Naturgebieten, wie Wäldern oder Parks, und bieten Besuchern die Möglichkeit, Kunst und Natur zu verbinden.
Kulturelle Veranstaltungen:
Viele dieser Orte veranstalten regelmäßig Events, wie Schnitzwettbewerbe oder Kunstfestivals, bei denen Künstler ihre Fähigkeiten präsentieren und Besucher aktiv teilnehmen können.
Erlebnischarakter:
Neben der Betrachtung der Skulpturen bieten die Orte oft interaktive Erlebnisse, wie Wanderwege, Workshops oder thematische Führungen, die den Besuch bereichern.
Regionale Einbindung:
Die Ziele sind stark in ihre jeweilige Region eingebunden und fördern lokale Kunst, Kultur und Traditionen.
Blockhausen
https://www.blockhausen.de/
Natur, Holz und Kunst im Einklang. Zwischen vier urigen Naturstammhäusern und über einhundert mit der Kettensäge geschnitzten Figuren steht der längste Tisch der Welt. Sie finden das Walderlebniszentrum des Forstbetriebes Martin zwischen Mulda und Dorfchemnitz im Landkreis Mittelsachsen. Blockhausen steht inmitten eines Mischwaldes von Buchen - Ahorn – Douglasien und Weißtannen und ist Ziel forstlicher Exkursionen.
Was wird noch angeboten:
Kettensägen-Schnitzkurse, Vermietung, Veranstaltungen, Abenteuerspielplatz, Kugelbahn, Station der Blockline, ….
Garten der Sinne
- Skulpturenpark Rauschwitz
https://www.cs-holz-design.de/garten-der-sinne/
Genießen Sie einen Ort, der frei von Alltagsstress und Zwängen ist, der einlädt den Kopf frei zu bekommen, die Seele baumeln zu lassen und die Sinne zu schärfen. Ein Platz, der Kunst und Natur gekonnt verbindet.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, die Natur hautnah zu sehen, zu fühlen, zu hören, zu schmecken und zu erleben.
07616 Rauschwitz
Alter Sportplatz
Nur jeweils 10 Minuten von den Autobahn-Anschlussstellen "Bad Klosterlausnitz" oder "Hainspitz / Eisenberg" an der A9 zwischen Hermsdorf und Leipzig entfernt.
Tornau Skulpturenwiese
https://www.naturpark-duebener-heide.de/beitraege/duebener-heide-entdecken-wandern-die-holzskulpturenwiese-in-tornau/
Die Holzskulpturenwiese in Tornau
Ein unvergessliches Highlight auf der Heide-Biber-Tour
Kunst trifft Natur: Auf dieser malerisch gelegenen Wiese zwischen der Kurstadt Bad Düben und dem Heidedorf Tornau können mehr als 40 immer wieder wechselnde Skulpturen aus Holz bestaunt werden.
Holzskulpturenwiese Tornau
Stelenweg
06772 Gräfenhainichen, OT Tornau
Der Garnbacher Skulpturenweg
in Verbindung mit einem Naturerlebnispfad der besonderen Art
Auf einer Länge von ca. 6 km wandern Sie auf naturbelassenen Wegen über einen leichten Höhenzug durch einen beeindruckenden Laubwald. Der Weg ist als Naturerlebnispfad mit zahlreichen Elementen ausgebaut und bietet auch genügend Ruhepunkte.
Die Erlebnisstationen geben Kindern die Chance, sich der Natur mit allen Sinnen nähern zu können. Ein grünes Klassenzimmer kann für eine spontane Unterrichtsstunde genutzt werden. Genügend Lehrmaterial ist überall zu finden. Auch zeitgeschichtliche Themen, wie eine Köhlerei und Glashütte sind Bestandteil der Tour. Eltern und Großeltern haben so die Möglichkeit, mit den Kindern gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen zu können.
Der Familienweg ist Bestandteil des WWF-Projektes Thüringer Urwaldpfade und richtet sich an alle Altersgruppen.
Kyffhäuserkreis im Norden Thüringens
https://www.garnbacher-rabenswald.de/
06571 Roßleben-Wiehe / OT Garnbach
am Atelier im Garnbacher Leintal