Reglement 

Qualifikationsveranstaltungen



Bei den Qualifikationsveranstaltungen zur "Deutschen Speedcarving-Meisterschaft" erhalten die ersten fünf Teilnehmer Punkte, wobei die Platzierung in der Regel aufgrund des Versteigerungserlöses erfolgt. Der Veranstalter kann aber auch eine Jury einsetzen oder eine Mischung aus beidem.
Die Vergabe der Punkte erfolgt von Platz 1 bis 5 in folgender Reinfolge: 10, 7, 5, 3, 1.

Freie Qualifikationsveranstaltungen


Bei den freien Qualifikationsveranstaltungen zur "Deutschen Speedcarving-Meisterschaft" schnitzen die Teilnehmer in 2 Durchgängen, oftmals mit Vorgabe: chainsaw only (also ausschließlich Kettensägen, keine Schleif-, Fräswerkzeuge, keine Farbe) ihre Skulpturen.
Die Bewertung erfolgt meist durch eine Fachjury.
Der Veranstalter entscheidet ob diese Veranstaltung für Publikum zugänglich ist.

Finale der "Deutschen Speedcarving Meisterschaft"

Aufgrund der Punktezahl (siehe oben) qualifizieren sich die 16 besten Künstler für die Teilnahme am Finale der "Deutschen Speedcarving Meisterschaft".



  • Holz und Standplatz werden verlost. Zeitgleich werden die Durchgangsmarken ausgegeben (näheres dazu im Ablauf).
  • Erlaubt ist Entsplinten, Ablängen und Halbieren.
  • Formschnitte oder Ausarbeiten von Ästen sind nicht erlaubt.

Ablauf:

  • gesägt wird an 2 Tagen
    1.Tag
      1. Durchgang 45min (Thema wird gelost)*
      2. Durchgang 75min
    2.Tag
      3. Durchgang 45min (chainsaw only)**
      4. Durchgang 60 min
  • Die pro Durchgang gesägten Skulpturen (ein oder mehrere Teile) werden als ein Stück gewertet und im Ganzen versteigert.
  • Motiv und Verwendungszweck dürfen sich nicht wiederholen (z.B. Adler, Eule, Bär…, Sitzgelegenheit, Regal, Tisch…).
  • Der Einsatz von Farbe und das Anschrauben von Teilen sind gestattet.
  • Jeder Künstler erhält zwei Bohlen die besäumt und flächig geschliffen werden dürfen. Sie dürfen auf Länge geschnitten werden, dürfen aber nur im selben Durchgang als zwei Stück verwendet werden.
  • Add Ons sind verboten (Briefkasten, Blumenvase, Glasaugen ...).
  • Die Versorgungsgasse ist frei zu halten!
  • Jeder Künstler hat vier Durchgangsmarken erhalten, welche er nach den jeweiligen Durchgängen eigenständig an seine Skulpturen anzubringen hat. Die dienen der Zuordnung der Skulpturen zu den Künstlern für die Versteigerung.
    Z.B. Der Künstler mit der Losnummer 8 hat die Durchgangsmarken 8.1, 8.2, 8.3 und 8.4 erhalten. Nach dem ersten Durchgang bringt er die Marke 8.1 an seine Skulptur an, nach dem zweiten Durchgang die Marke 8.2 usw.

Versteigerung:

  • Die Reihenfolge der Versteigerung wird direkt nach den Speed-Carving-Durchgängen durch Los von den Künstlern selbst bestimmt und ist unabhängig von den Durchgangsmarken.

Bewertung:

  • Die Bewertung setzt sich aus vier verschiedenen Aspekten zusammen:
    1. Motiv/Idee
    2. Stimmigkeit/Umsetzung
    3. Technische Ausführung
    4. Finish
    Alle vier werden in ein gleichwertiges Punktesystem übersetzt und zählen jeweils zu 25% in das Wertungssystem ein.

*Thema wird gelost:
Kurz vor dem Durchgang wird das Thema aus folgenden Kategorien gelost:

  • Federvieh
  • Unterwasserwelt
  • Säugetiere
  • Fabelwesen

    Das Thema das im Vorjahr gezogen wurde fällt im aktuellen Jahr raus.
    2024 wurde Federvieh gezogen.

**chainsaw only:

  • In diesen Durchgang darf nur mit der Kettensäge gearbeitet werden,
  • d.h. keine Schleif- und Fräswerkzeuge oder Ähnliches, keine Farbe, kein Anzeichen.
    chainsaw only !


Termine



Bilder Skulpturen


Verein