Das Finale 2025

Das Finale der Deutschen Speedcarving Meisterschaft 2025 begeisterte mit Präzision, Kreativität und Leidenschaft
Zum krönenden Abschluss der Qualifikationsveranstaltungen, die über das Jahr hinweg stattgefunden haben, trafen sich die 16 besten Kettensägenschnitzer zur Deutschen Speedcarving-Meisterschaft.
Finale 2025 „Deutsche Speedcarving Meisterschaft“ 27./28.09.2025 in
26188 Edewecht
Am 27. und 28. September 2025 verwandelte sich das Gelände des Traditionsgasthauses „Zum Goldnen Anker“ in Edewecht/Jeddeloh 2 in eine Bühne für außergewöhnliche Schnitzkunst und mitreißende Wettkampfatmosphäre. Die 16 besten Speedcarver Deutschlands traten im Finale der Deutschen Speedcarving Meisterschaft gegeneinander an und zeigten in vier anspruchsvollen Wettbewerbsdurchgängen ihr Können.
Der erste Durchgang am Samstagvormittag forderte die Künstler heraus, innerhalb von 45 Minuten ein Werk zum gezogenen Thema „Säugetiere“ zu erschaffen – ein Moment, der Kreativität und Spontanität gleichermaßen verlangte. Am Nachmittag folgte der zweite Durchgang, bei dem die Teilnehmer in 75 Minuten unter anderem Sitzbänke gestalteten und dabei eindrucksvoll demonstrierten, wie viel Form und Funktion in kürzester Zeit entstehen kann.
Der Sonntag begann mit dem dritten Wettbewerb unter dem Motto „Chainsaw Only“ – 45 Minuten reines Kettensägenschnitzen ohne Vorzeichnung, Schleifwerkzeuge oder Farbe. Eine Disziplin, die Präzision und Technik in den Vordergrund stellte. Im vierten und letzten Durchgang hatten die Finalisten 60 Minuten Zeit, ein freies Motiv zu schnitzen – ohne thematische Vorgaben, aber mit maximaler künstlerischer Freiheit.
Bewertet wurden die Werke von einer fachkundigen Jury nach den Kriterien Motiv/Idee, Stimmigkeit/Umsetzung, technische Ausführung und Finish.
Den Titel „Deutscher Speedcarving Meister 2025“ sicherte sich Falk Germann mit beeindruckender Technik und ausdrucksstarker Gestaltung. Tino Schubert wurde mit dem Silberpokal ausgezeichnet, während Julia Abheiden sich über den dritten Platz freuen durfte. Auch das Publikum zeigte sich begeistert: Der Preis des Publikumsliebling ging ebenfalls an Falk Germann. Den Titel des „Moneymasters“ – für den höchste Erlös der versteigerten Werke – erhielt Frank Hempel.

Publikumsliebling – Falk Germann

Money-Master – Frank Hempel

3.Platz – Julia Abheiden

2.Platz – Tino Schubert

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, Unterstützern und Besuchern, die dieses Finale zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Die Deutsche Speedcarving Meisterschaft 2025 war ein Fest der Kunst, des Handwerks und der Begeisterung.
1. Durchgang 45 min
2. Durchgang – 75 min
3. Durchgang „Chainsaw Only“ – 45 min reines Kettensägenschnitzen ohne Vorzeichnung, Schleifwerkzeuge oder Farbe
4. Durchgang – 45 min
Hauptstück-Schnitzer innerhalb des Rahmenprogramms
„Drumherum“
Eröffnung und Abschluß
Die Teilnehmer
Die Qualifikationsphase für das Finale der Deutsche Speedcarving Meisterschaft 2025 ist erfolgreich abgeschlossen! 16 herausragende Künstlerinnen und Künstler haben sich für das große Finale in Edewecht qualifiziert – und ihre Teilnahme bereits bestätigt:
Hier der Programmablauf:
Samstag 27.09.2025
- 09.45 Uhr Eröffnung des Finales der DSCM
- 10.00 Uhr Einmarsch der Teilnehmer
- 11.00 Uhr 1. Durchgang Speedcarving 45 min (Thema wird gelost)
- 12.15 Uhr Versteigerung der Objekte/Skulpturen
- 14.00 Uhr 2. Durchgang Speedcarving 75 min
- 16.00 Uhr Versteigerung der Objekte/Skulpturen
- 17.30 Uhr Verlosung des Hauptgewinns
Sonntag 28.09.2025
- 10.00 Uhr 3. Durchgang Speedcarving 45 min (Chainsaw only)
- 11.15 Uhr Versteigerung der Objekte/Skulpturen
- 13.00 Uhr 4.Durchgang Speedcarving 60 min
- 14.30 Uhr Versteigerung der Objekte/Skulpturen
- 16.30 Uhr Siegerehrung und Verlosung des 2.Hauptgewinns
An beiden Tagen waren Fachhändler und Aussteller zum Thema Holzbearbeitung, Kettensägenschnitzen und Bildhauerei auf dem Eventgelände präsent.
Eintritt Erwachsene Tagesticket 6 €
Kinder bis einschließlich 17 Jahre freien Eintritt in Begleitung von Erwachsenen.
Veranstaltungsort
26188 Edewecht (Nähe Oldenburg)
OT: Jeddeloh 2
Niedersachsen
„Zum Goldnen Anker“
Langendamm 2


Übergabe des Staffelstabes
zur Ausrichtung des Finales 2025 an Steffen Merla (links) durch Oliver Leßmann (mitte) und Jens Bohge (rechts).
Wir danken Jens Bohge und dem Team vom Themencamping Grünewalder Lauch für Organisation und Ausrichtung des Finales 2024.
